Was wären wir ohne unsere Gefühle? Nichts anderes als Roboter. Und doch gefallen uns nicht alle Gefühle. Deshalb verschieben wir sie gerne und glauben, dann sind sie auch verschwunden. Das stimmt aber nicht. Welche Gefühle möchtest Du heute mal nicht verschieben?
WeiterlesenNimm alle Deine Gefühle an und transformiere sie in Liebe!
Das spannende der Gefühle ist, dass sie zum einen sehr wechselhaft sind und sich zum anderen verwandeln, wenn wir ihnen genügend Aufmerksamkeit schenken. Das bedeutet, wenn wir uns der Trauer oder der Wut in uns lange genug zuwenden, verschwinden sie irgendwann von ganz allein. Nicht umsonst heißt es: „Die Zeit heilt alle Wunden.“
WeiterlesenFühle die Energie und Lebendigkeit. Lass Deine Gefühle fließen.
Hast Du schon mal kleine Kinder beobachtet? Sie sind immer in Bewegung. Sie sind voller Energie und Lebendigkeit. Und dann kommen sie in die Schule und sollen dort stundenlang still sitzen. Spätestens dann wird die lebendige Energie blockiert. Das Leben und die Gefühle fließen nicht mehr. Wo hältst Du Deine Gefühle und Deine Energie fest?
WeiterlesenSorge jetzt dafür, dass Du Dich gut fühlst!
Ob wir uns gut fühlen, hängt doch davon ab, ob in unserem Leben alles in Ordnung ist, oder? Oder hat es damit zu tun, was genau unsere Bedürfnisse sind, und dann dafür zu sorgen, dass sie erfüllt werden? Fang doch heute mal damit an, zu erforschen, welche Bedürfnisse Du wirklich hast – und wie Du sie Dir erfüllen kannst.
WeiterlesenDeine Gefühle sind Deine Wegweiser. Vertraue Ihnen!
Als wir noch klein waren, wurde uns oft gesagt: „Ach, das stimmt ja nicht, was Du fühlst.“ So dass wir begannen, unseren Wahrnehmungen und Gefühlen zu misstrauen. Dadurch haben wir vergessen, was wir wirklich wollen, was uns wirklich glücklich macht. Wie wäre es, wenn Du heute einmal sehr genau auf Deine Gefühle achtest und ihnen folgst?
WeiterlesenAlle Deine Gefühle sind in Ordnung und willkommen!
Sätze wie „Weinen macht hässlich“, oder „Wenn Du böse bist, habe ich Dich nicht mehr lieb“ haben oft bewirkt, dass wir bestimmte Gefühle nicht mehr haben möchten. Aber genau, wie alles an unserem Körper zu uns gehört, ist es auch mit den Gefühlen. Wie wäre es, wenn Du heute einmal alle Deine Gefühle willkommen heißt?
WeiterlesenÖffne Dein Herz und genieße Deine Gefühle!
Unsere Gefühle können so heftig sein, dass wir uns nicht mehr trauen, sie zu fühlen und unser Herz verschließen. Das besondere an den Gefühlen ist: Wenn wir die „schlechten“ nicht mehr fühlen wollen, fühlen wir auch die „guten“ nicht mehr. Und das ist sehr schade. Wie wäre es, wenn Du es wagen würdest, Dein Herz wieder zu öffnen?
WeiterlesenNimm mutig und mit allen Konsequenzen Deine Gefühle an!
Es erfordert Mut, sich den eigenen Gefühlen zu stellen – allen Gefühlen, egal, ob es um Scham, das Gefühl der Wertlosigkeit oder um Versagensängste geht. Das spannende ist, dass darin Energie gebunden ist. D.h., wenn wir bewusst und achtsam alle Gefühle wahrnehmen, steht uns diese Energie wieder zur Verfügung, um noch glücklicher zu werden.
WeiterlesenSei bereit, alle Gefühle in Deinem Leben zuzulassen!
Gefühle sind doch gefährlich, oder? Es ist doch gefährlich, nicht Herr / Frau der Lage zu sein – nicht mehr klar denken zu können, weil man gerade besonders verletzt oder wütend ist. Das fatale an den Gefühlen ist: verbietet man sich die „schlechten“, spürt man auch die „guten“ nicht mehr. Versuche doch mal, Deine Gefühle anzunehmen.
Weiterlesen