Als kleine Kinder beziehen wir alle Reaktionen der Umwelt auf uns. Wenn die Eltern unglücklich sind, haben wir das Gefühl, wir seien schuld oder seien nicht liebenswert. Wenn wir dann erwachsen sind, kann es sein, dass wir immer noch diese Gefühle haben. Schau Dir doch mal an, in welchen Situationen Du glaubst, nicht liebenswert zu sein.
Ich heiße Geld in meinem Leben willkommen!
Wie gehst Du mit Geld um? Wenn es da ist, ist es da und wenn nicht, dann eben nicht? Oder ärgerst Du Dich, dass andere mehr haben als Du? Wie wäre es, wenn Du mal einen ganz anderen Weg einschlägst? Wie wäre es, wenn Du alles Geld, das in Dein Leben kommt, ganz bewusst willkommen heißt?
Mein innerer Frieden und meine Liebe sind die Basis für mein Vertrauen in das Leben!
Hast Du Vertrauen in das Leben? Oft wird die Basis für dieses Gefühl schon in unserer ersten Lebenszeit gelegt. Wenn das der Fall war, hast Du Glück gehabt. Oft ist das leider nicht so und wir müssen uns dieses Gefühl im Laufe unseres Lebens erarbeiten. Innerer Frieden und Liebe sind wichtige Zutaten dafür. Kannst Du das fühlen?
Ich nehme bewusst und dankbar alle meine Gefühle wahr!
Oft haben wir Gefühle, für die wir uns selbst ablehnen. Wir mögen es nicht, wenn wir wütend oder traurig sind. Wie wäre es, wenn Du heute Deine Gefühle nur mal wahrnimmst ohne sie zu bewerten? Beobachte mal, was dann geschieht.
Ich gebe meinem Körper stets das, was er benötigt!
Unser Körper benötigt Bewegung, Entspannung, Berührung und nährstoffreiche Nahrung. Manchmal neigen wir dazu, einen dieser Bereiche zu vernachlässigen und unser Körper reagiert entsprechend. Was kannst Du heute tun, um Deinem Körper all das zu geben, was er braucht, um Dir auch weiterhin gut zu dienen?
Ich werde geliebt. Alles ist gut.
Wonach sehnen wir uns am allermeisten? Danach geliebt zu werden! Das Wissen, dass wir Menschen wichtig sind, macht uns glücklich. Und es ist auch unsere größte Angst, nicht geliebt zu werden. Geh‘ doch heute mal alle Menschen durch, die Du kennst. Wem von ihnen bist Du wichtig? Und dann danke ihnen dafür, denn es ist ein Geschenk.
Ich verdiene es, jetzt glücklich zu sein!
Vor vielen Jahren erklärte mir ein Therapeut, dass es gar nicht wichtig sei, glücklich zu sein, sondern es reiche völlig aus, zufrieden zu sein. Mir hat das nicht gereicht und ich habe den Therapeuten gewechselt. Wir alle verdienen es, glücklich zu sein. Und das erreichen wir, wenn wir es uns selbst erlauben.
Das, was ich mir wünsche, darf ich auch haben!
In meiner Kindheit habe ich oft den Satz gehört: „Kinder, die was wollen, kriegen was auf die Bollen.“ Kein Wunder, dass ich damit begann, mich mit dem zu bescheiden, was es gab. Bis ich den Song von Gitte hörte: „Ich will alles und zwar sofort!“ Wie geht es Dir mit dem Wünschen und Bekommen? Darfst Du annehmen, was Du Dir wünschst?
Ich habe mich entschieden, friedlich zu leben!
Es ist nicht immer ganz einfach, friedlich zu bleiben, wenn andere aggressiv sind. Aber es ist möglich, sich darum zu bemühen. Und ein guter Weg dorthin ist der Entschluss, friedlich zu bleiben. Was nicht bedeutet, dass man alles hinnehmen muss oder geschehen lassen soll. Man kann andere auch friedlich an unfriedlichen Taten hindern.
Ich sende meinen Ängsten Liebe. Meine Ängste sind Stellen in mir, die auf Liebe warten!
„Angsthase, Pfeffernase, morgen kommt der Osterhase.“ Wer mit solchen Sätzen aufwächst, verschiebt alle Ängste in die hinterste Ecke, in der Hoffnung, dass sie niemand bemerkt. Die Wahrheit ist: Jeder hat Angst. Und je mehr Du Deine Ängste wahrnimmst und ihnen Liebe schenkst, desto weniger Macht haben sie.