Ich bin wichtig und meine Gefühle sind von Bedeutung!

ich-bin-wichtig-und-meine-gefuehle-sind-von-bedeutung„Sei wie das Veilchen im Moose, sittsam bescheiden und rein und nicht wie die stolze Rose, die immer bewundert will sein.“ Mit solchen Sprüchen sind wir leider alle aufgewachsen. Dabei ist es so wichtig, unseren eigenen Wert und den Wert unserer Gefühle zu kennen. Was kannst Du heute tun, um Dich selbst und Deine Gefühle wertzuschätzen?

Ich bin mit meinen Gefühlen verbunden!

ich-bin-mit-meinen-gefuehlen-verbundenManchmal haben wir den Eindruck, dass unsere Gefühle getrennt von uns entstehen. Wir werden z.B. automatisch wütend, wenn uns etwas gegen den Strich geht. Das wird dann unangenehm, wenn wir uns diesen Gefühlen ausgeliefert fühlen. Schau doch heute einmal, wie Du mit Deinen Gefühlen schwingen kannst, ohne völlig die Kontrolle zu verlieren.

Meine Gefühle sind meine Wegweiser, ich vertraue ihnen!

meine-gefuehle-sind-meine-wegweiser-ich-vertraue-ihnenAls wir noch klein waren, wurde uns oft gesagt: „Ach, das stimmt ja nicht, was Du fühlst.“ So dass wir begannen, unseren Wahrnehmungen und Gefühlen zu misstrauen. Dadurch haben wir vergessen, was wir wirklich wollen, was uns wirklich glücklich macht. Vertraue doch heute einmal Deinen Gefühlen und folge ihnen?

Alle meine Gefühle sind in Ordnung und willkommen!

alle-meine-gefuehle-sind-in-ordnung-und-willkommenSätze wie „Weinen macht hässlich“, oder „Wenn Du böse bist, habe ich Dich nicht mehr lieb“ haben oft bewirkt, dass wir bestimmte Gefühle nicht mehr haben möchten. Aber genau, wie alles an unserem Körper zu uns gehört, ist es auch mit den Gefühlen. Wie wäre es, wenn Du heute einmal alle Deine Gefühle willkommen heißt?

Ich wertschätze alle meine Gefühle!

ich-wertschaetze-alle-meine-gefuehleWelche Gefühle magst Du besonders gern? Liebe? Freude? Wertschätzung? Und welche magst Du so gar nicht? Wut? Frust? Neid? Wie wäre es, wenn Du die „guten“ Gefühle stärker spüren könntest, wenn Du auch die „schlechten“ respektieren würdest? Probiere es doch einmal für ein paar Tage aus: nimm doch alle Gefühle wahr und wertschätze sie.

Ich öffne mein Herz und genieße alle Gefühle!

ich-oeffne-mein-herz-und-geniesse-alle-gefuehleUnsere Gefühle können so heftig sein, dass wir uns nicht mehr trauen, sie zu fühlen und unser Herz verschließen. Das besondere an den Gefühlen ist: Wenn wir die „schlechten“ nicht mehr fühlen wollen, fühlen wir auch die „guten“ nicht mehr. Und das ist sehr schade. Wie wäre es, wenn Du es wagen würdest, Dein Herz wieder zu öffnen?

Ich nehme mutig meine Gefühle an!

ich-nehme-mutig-meine-gefuehle-anEs erfordert Mut, sich seinen Gefühlen zu stellen – allen Gefühlen, egal, ob es um Scham, das Gefühl der Wertlosigkeit oder um Versagensängste geht. Das spannende ist, dass darin Energie gebunden ist. D.h., wenn wir bewusst, mutig und achtsam alles wahrnehmen, steht uns diese Energie wieder zur Verfügung. Dies wird uns noch glücklicher machen.

Meine Gefühle führen mich zu meinem Glück!

meine-gefuehle-fuehren-mich-zu-meinem-glueckWut, Trauer, Angst, Eifersucht und Neid sind Gefühle, die wir nicht gern fühlen. Wie wäre es aber, wenn unsere Gefühle nichts weiter wären als Kompassnadeln, die uns genau dorthin führen, wo wir authentisch und glücklich sein können? Wie wäre es, wenn Du heute einmal Deinen Gefühlen zuhörst?

Ich teile meine Gefühle liebevoll mit!

ich-teile-meine-gefuehle-liebevoll-mitGute Gefühle liebevoll mitzuteilen, ist keine große Kunst. Aber wie ist es, wenn Du wütend oder traurig bist? Kannst Du dann immer noch liebevoll bleiben? Versuche doch einmal, Deine Wut oder Trauer erst einmal loszulassen (z.B. indem Du auf ein Kissen schlägst). Anschließend kannst Du Deinem Gegenüber liebevoll mitteilen, was Du fühlst.